Meine Familie ist selbstgemacht. Dafür habe ich vor etlichen Jahren vier Jungs in einigermaßen regelmäßigen Abständen rausgepresst.
Der Mann, der dazu gehörte, würde abwegig und entsorgt. Da waren wir zu fünft und kamen klar. Ein neuer Mann tauchte auf und den gedenke ich, zu behalten.
Zwei Hunde und zwei Katzen ergänzen das Team, fertig.
Mein Mann ist mit der halben Kleinstadt verwandt. Wenn ein Geburtstag ansteht, ist das Haus voll. Zwei Onkel, zwei Tanten nebst Anhang, Kusinen und Cousins (gibt es eigentlich eine deutsche Schreibweise von Cousin? Ist das Kuseng???).
Bei mir ist nichts los. Eine familienuntaugliche Einzelkindmutter, ein familienuntauglicher Einzelkindvater, ein familienuntauglicher Bruder irgendwo im süddeutschen Raum. Sie waren noch nicht einmal bei meiner Hochzeit und lediglich die Oma beschenkt ihre Enkel zu Geburtstagen und Weihnachten.
Grußkartenfamilie.
Das selbstgemachte Konzept läuft besser, auch wenn die Jungs manchmal etwas zu vermissen meinen. Sie werden lernen, dass keine Großeltern besser sein können als die vorhandenen.
Zur Not leiht mein Mann ihnen etwas von seiner. Da ist ja ŕeichlich.
Alice
Blutverwandtschaft & Wahlverwandtschaft.
Gut, dass es beides gibt.
LikenGefällt 4 Personen
Gut, dass man sich das aussuchen kann… irgendwann
LikenGefällt 1 Person
Laut Dudenauskunft gibt es eingedeutscht nur „Kusine“. Die männliche Form scheint „Vetter“ zu sein, warum auch immer.
Liebe Grüße am Morgen
Christiane 😀👍
LikenGefällt 2 Personen
Danke dir! Trotzdem, ich finde Kuseng klasse, vielleicht weil ich keinen habe😂
LikenGefällt 1 Person
Kuseng Ist wohl eher niederrheinisch. In historischen Romanen lese ich manchmal Bruder Kind oder Schwester Kind
LikenGefällt 1 Person
Das klingt schön 🙂
LikenLiken
Und ich dachte zuerst, das sei deine Antwort auf mein Wort des Tages vom Einzelkind.
Du wirkst absolut TAFF.
Das gefällt mir sehr.
Gruß von Sonja
LikenGefällt 2 Personen
Dein Wort war meine Inspiration… dazu sind deine Worte doch da, so als Gedankenanstupser😊
Ich bin am Ende immer weniger taff als ich wirke, aber vielen Dank 🙏😊
Ganz liebe Grüße zurück
Alice
LikenGefällt 1 Person
Ja, auch dazu sind sie da, diese Worte tagtäglich…Genau!
LikenGefällt 2 Personen
Genau das habe ich mir auch gedacht 🙂
LikenLiken
du bist schon eine coole Mama und Frau! Puh…ist ja nicht immer einfach, so eine Familie, aber ich würde sagen – trotzdem das Beste, was mir passiert ist 🙂
LikenGefällt 3 Personen
Meine Jungs, ich könnte nicht ohne sie. Der alte Kram, den möchte ich beiseite schieben und es da lassen, wo es hin gehört. In meiner Vergangenheit.
Liebe Grüße
Alice
LikenGefällt 1 Person
Die deutsche Version zu Cousine ist „Base“; der Duden hat es mir gerade noch einmal bestätigt. Ich kenne das Wort seit Kindertagen aus Puschkins Märchen vom Zaren Saltan:
„… Doch die beiden
Schwestern, die ihr Glück beneiden,
mit der Base Babariche
sinnen sie auf arge Schliche …“
LikenGefällt 1 Person
Stimmt, jetzt wo du es schriebst, fiel es mir auch ein. Die Kusine ist nur eine eingedeutschte Schreibung….
Das Märchen kenne ich nicht, aber ich setzte es auf die ToRead-Liste…
Liebe Grüße
Alice
LikenGefällt 1 Person
@Großeltern … ein fast 3 Jahre alter Eintrag von mir. Der Zorn hat sich gelegt…
https://wassertiger.com/wo-wart-ihr/
LikenGefällt 1 Person
Gut, dass er weg ist, wobei ich ihn verstehen kann. Was ist an seine Stelle getreten?
LikenLiken
Vergebung.
LikenGefällt 1 Person
also erst mal großen Respekt von der Mama die 4 Jungs großgezogen hat oder noch tut ! Dies ist in der heutigen Zeit mehr als eine Herausforderung ! Du kannst definitiv stolz darauf sein !!!!
Ja mit der Familie ist das so eine Sache ! Aussuchen geht leider nicht und ich kenne ähnliche Fälle wo sich Familienmitglieder nicht kümmern !
Ich kenne Großeltern die ihre Enkel seit der Geburt vielleicht 2 – 3 x gesehen haben und heute sind die immerhin 9 und 13 Jahre alt. Die wohnen aber nur 10 km auseinander. Also an der Entfernung kann es nicht liegen ! Kein Interesse und das verstehe ich nicht. OK sind Scheidungskinder aber trotzdem habe ich da kein Verständnis. Nichts zum Geburtstag oder Weihnachten ect. Also diese Mißstände gibt es bei Großeltern auch !!!
Die heutige Zeit ist schnelllebig und jeder hat mit sich selbst zu tun ! Da werden Verwandschaftsbesuche ect. hinten angestellt. Im Alter stellt man dann fest, dass man unter Umständen alleine dasteht und dann wir das Handeln über die Jahre erst richtig bewusst !!! Traurig aber wahr !!
LikenGefällt 2 Personen
Man kann sie sich nicht aussuchen. Manchmal ist sie sicher toll, manchmal tut sie nicht gut.
Glücklicherweise ist man irgendwann nicht mehr davon abhängig.
Liebe Grüße
Alice
LikenGefällt 1 Person
Familie ist Schicksal – man muss sie nicht lieben.
LikenGefällt 2 Personen
Stimmt 🙂
LikenLiken
Ein Spruch den ich aus der DDR kenne: natürlich ist der Russe unser Bruder, Familie kann man sich halt nicht aussuchen.
LikenGefällt 1 Person
So ist das wohl 🙂
LikenGefällt 1 Person
So ähnlich ist es bei mir auch. Ich habe gelernt, mir die Kuchenkrümel aus beiden Welten heraus zu pflücken. Die große Familie, die ich vor einigen Jahren zum Mann dazu bekam, nimmt zum Glück nicht übel, wenn man als gewohnter Kleinstfamilienmensch nicht immer mitmachen will und sich zurück zieht. Das gibt’s sicher auch anders, da muß man sich dann dauernd rechtfertigen.
LikenGefällt 1 Person
Ich ertrage sie gut, auch wenn manchmal der nächste Tag migränelastig ist. (Dann war es zu viel)
Liebe Grüße
Alice
LikenGefällt 1 Person